Das Ende naht und alles hat ein Ende – so stellt Microsoft den Support für den Internet Explorer nach einer Schonfrist ab Mitte Juni 2022 endgültig ein und schickt den altgedienten Browser in den wohlverdienten Ruhestand. Bereits im vergangenen Jahr hatte Microsoft das Ende für den Internet Explorer 11 angekündigt, währenddessen liegt der Browser offiziell in den letzten Zügen. Seit dem 17. August 2021 ist der Zugriff mit dem Internet Explorer auf Microsoft-365-Apps und -Dienste nicht mehr oder nur stark eingeschränkt möglich. Zuvor hatte Microsoft am 30. November 2020 den Support für die Web-App von Teams im Internet Explorer eingestellt.
Microsoft Edge mit integriertem IE-Modus
Während die Desktop-Version des Internet Explorer 11 künftig für bestimmte Versionen aus dem Support fällt und nicht mehr unterstützt wird, zieht sich der Windows-Hersteller selbstverständlich nicht gänzlich aus dem Browser-Markt zurück. Hierfür setzt Microsoft in Windows 10 nun vollständig auf den bereits seit einigen Jahren etablierten Microsoft Edge. Der Internet Explorer (IE)-Modus wird in Microsoft Edge weiterhin unterstützt, sodass noch immer auf ältere Internet Explorer basierende Anwendungen zugegriffen werden kann. Microsoft verspricht die Kompatibilität mit bisher genutzten Websites und Apps, die IE-Funktionen benötigen, bis mindestens 2029. Viele Jahre war der Internet Explorer ein fester Bestandteil von Windows. Der Internet Explorer (zuerst Microsoft Internet Explorer, später Windows Internet Explorer (IE oder MSIE) kann als Webbrowser auf eine lange Geschichte zurückblicken. Seit gut 26 Jahren wird der Browser bei Windows mitgeliefert und hat PC-Nutzer jahrelang durch das Internet gelotst. Seit 2015 ist Microsoft Edge der offizielle Nachfolger und hat zeitgleich mit der Einführung des Betriebssystems Windows 10 den Internet Explorer als Standard-Browser ersetzt.
Mehr Sicherheit und eine bessere Performance
Mit dem Webbrowser Edge scheint sich für Microsoft eine Chance zu bieten, die Schwachstellen auszumerzen, die den krisengeschüttelten Internet Explorer teils so unbeliebt wirken ließen. Die Zukunft des Internet Explorers scheint unter Windows 10 demnach in Microsoft Edge zu liegen, wie es einem Blog-Beitrag von Microsoft-Edge-Programm-Manager Sean Lyndersay zu entnehmen ist. So soll der neue Browser nicht nur schneller und flexibler, sondern vor allem auch sicherer sein. Neben der besseren Performance und kürzeren Ladezeiten hat der neue Microsoft-Browser auch in puncto Stabilität zugelegt was weniger Abstürze und Leistungsabbrüche verspricht. Die Neuerung Notiz-Modus ermöglicht dem User Kommentare und Anmerkungen in die Seiteninhalte einzubauen. Bei späteren Besuchen kann so die Website inklusive der Notizen und Markierungen wieder aufgerufen werden.
Was vor ein paar Jahren noch undenkbar gewesen wäre, seit Mitte Januar 2020 setzt Microsoft bei Microsoft Edge auf den Open-Source-Code, den auch Google für seinen Chrome-Browser nutzt. „Making the web better for many audiences“ lautet hier der Vorsatz in einem Blog-Eintrag des Microsoft-Managers Joe Belfiore. Der Software-Konzern verabschiedet sich nicht nur von seinem eigenen technischen Ansatz und setzt zukünftig auf die Web-Engine Chromium. Ebenso will man sich bei der Weiterentwicklung der Open Source Software einbringen – Entwickler-Teams von Microsoft und Google entwickeln den Code für Edge und Chrome gemeinsam weiter.
Mit diesem Schritt läuft Edge auch erstmals auch auf Apple-Rechnern sowie Computern mit älteren Windows-Versionen. Microsoft hat im Browser-Markt in den letzten Jahren etliche Marktanteile an Google verloren, die man nun mit einem modernen Browser zurückerobern könnte. Googles Browser Chrome erzielte im November 2021 weltweit einen Marktanteil an den Page Views von rund 66,4 Prozent und zählt in Deutschland zum meistverwendeten Browser.
Quellen:
https://techcommunity.microsoft.com
https://www.microsoft.com/de-de/edge
https://news.microsoft.com/de-de/internet-explorer
https://www.microsoft.com/de-de/edge/business/ie-mode
https://blogs.windows.com/windowsexperience/2018