Ihr Browser ist veraltet
Um sicher im Internet zu surfen und moderne Websites richtig darzustellen, empfehlen wir Ihnen ein Update.
Hier auf Updates prüfen
schließen

24.08.2023

Barrierefreiheit im Internet

Barrierefreiheit im Internet

Barrierefreiheit und Inklusion sind nicht nur in der analogen Welt von großer Bedeutung. Während es im Internet zwar keine Treppen gibt, sehen sich Menschen mit Behinderung dennoch diversen anderen Herausforderungen gegenüber. Durch barrierefreies Webdesign sollen die Usability digitaler Produkte inklusiver gestaltet und Inhalte für alle zugänglich gemacht werden.

„Barrierefrei sind bauliche und sonstige Anlagen, Verkehrsmittel, technische Gebrauchsgegenstände, Systeme der Informationsverarbeitung, akustische und visuelle Informationsquellen und Kommunikationseinrichtungen sowie andere gestaltete Lebensbereiche, wenn sie für Menschen mit Behinderungen in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe auffindbar, zugänglich und nutzbar sind. Hierbei ist die Nutzung behinderungsbedingt notwendiger Hilfsmittel zulässig.“

Rechtliche Lage

Laut der EU Richtlinie 2016/2102 sind öffentliche Stellen dazu verpflichtet ihre Internettauftritte barrierefrei zu gestalten. Auf nationaler Ebene setzt das BGG (Bundesgleichstellungsgesetz) mit § 12 a und b eben diese um. Allen anderen steht es frei, ihre Internetauftritte inklusiv zu gestalten. Dennoch sollten sich auch private Seitenbetreiber und Web-Entwickler mit der Thematik auseinandersetzen.

Neben der EU-Richtlinie gibt es weitere Standards, die als Leitlinien für ein barrierefreies Web dienen. Zum einen die internationalen Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) und zum anderen die national greifende Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV), die sich auf die Harmonisierte Europäische Norm (EN) 301 549 beruft aber auch Referenzen zur WCAG zieht.

WCAG

Die WCAG-Richtlinien werden vom W2C (World Wide Web Consortium) definiert und dient seit der Veröffentlichung der ersten Fassung im Mai 1999 auch heute noch als Wegweiser in Sachen inklusives Web. Niedergeschrieben sind 61 Best-Pratctice Handlungsanweisungen untergliedert in 4 Ebenen: Prinzipien, Richtlinien, Erfolgskriterien und Techniken.

Die vier Prinzipien der Barrierefreiheit

  • Wahrnehmbarkeit

  • Bedienbarkeit

  • Verständlichkeit

  • Robustheit

Im Juli erschien die neue Fassung - WCAG 2.2

Maßnahmen in der Praxis

Lesbarkeit

Der Kontrast zwischen Text und Hintergrund sollte entweder von vorn herein hoch gehalten werden oder es sollte die Möglichkeit zur Kontrast-Erhöhung bestehen. Auch ein Angebot zur Vergrößerung der Schrift sollte den Nutzern gegeben werden.

Um Anfälle, wie sie beispielsweise bei Epilepsie auftreten können, zu vermeiden, sollte zudem auf blinkende und flackernde Elemente verzichtet oder zumindest eine Warnung gegeben werden.

Optimierung für Screenreader

Ein großes Thema ist die Optimierung der Internetauftritte für die Nutzung von Screenreadern. Dazu gehört das Versehen von relevanten und informativen Bildern mit ALT-Attributen sowie ein aufgeräumter HTML-Code mit einer gut gegliederten und vollständigen Überschrifteinstruktur für eine zielgerichtetere Navigation durch die Seite.

Zugänglichkeit

Weiterhin ist es wichtig, die Seite auch ohne Maus bedienen zu können und so die geräteunabhängige Nutzung zu ermöglichen. So sollte die Website auch rein über die Tastatur steuerbar sein und gegebenenfalls implementierte Kurzbefehle abschaltbar sein, um die Spracheingabe nicht zu behindern.

Gerade auch die viel verwendeten CAPTCHAs stellen ein Problem für sehbehinderte Menschen dar. Google bietet mit ReCAPTCHA zwar eine vermeintlich barrierefreie Version an, die die Möglichkeit der Sprachausgabe bietet, doch das Zurechtfinden stellt viele noch immer vor ein Problem. Auch die Audiospuren waren lange Zeit so schlecht, dass sie nicht verwendet werden konnten. Hinzu kommt die Zeitbegrenzung: zwei Minuten gibt Google den Nutzer zum lösen der kleinen Rätsel – zu kurz für Menschen mit Behinderung.

Beim durchgehen des BITV-Tests wird schnell klar, wie viel mehr dahinter steckt und wie viel noch für ein inklusiveres Web getan werden kann und sollte.

Quellen

https://www.barrierefreie-internetseiten.de/

https://verdino.com/blog/web-barrierefreiheit-im-internet-gibts-doch-keine-stufen/

https://www.barrierefreiheit-dienstekonsolidierung.bund.de/Webs/PB/DE/gesetze-und-richtlinien/wcag/

https://www.barrierefreiheit-dienstekonsolidierung.bund.de/Webs/PB/DE/gesetze-und-richtlinien/bitv2-0/bitv2-0-artikel.html

Kontakt

Für Ihre Fragen, Anregungen und Anmerkungen haben wir immer ein offenes Ohr.

Sie können uns natürlich auch telefonisch erreichen:
034298 / 208 478

Erfahrungen & Bewertungen zu norules-webdesign