Ihr Browser ist veraltet
Um sicher im Internet zu surfen und moderne Websites richtig darzustellen, empfehlen wir Ihnen ein Update.
Hier auf Updates prüfen
schließen

13.10.2022

Canonical Tag – das SEO Werkzeug erklärt

Canonical Tag – das SEO Werkzeug erklärt

Der Canonical Tag wird häufig in Zusammenhang mit SEO Maßnahmen erwähnt und spielt dahingehend auch eine große Rolle. In einer Zeit, in der es mehrere Möglichkeiten gibt eine Seite aufzurufen und Webseiten verschiedene Versionen aufweisen, ist der Tag zu einem wichtigen Werkzeug geworden.

Duplicate Content

Um die Funktionsweise und Notwendigkeit des Canonical Tags zu verstehen, muss zunächst die Begrifflichkeit „Duplicate Content“ geklärt werden. Wie der Name bereits vermuten lässt handelt es sich hierbei um inhaltliche Dopplungen.

Suchmaschinen wie Google & Co. bewerten Seiten unter anderem aufgrund der Einzigartigkeit ihres Inhalts. Werden jedoch beim crawlen gleiche oder sehr ähnliche Inhalte unter mehreren URL-Adressen gefunden, stuft der Algorithmus der Suchmaschinen auch guten und einzigartigen Inhalt als durchschnittlich ein. Die Seiten mitsamt dem doppeltem Inhalt werden gegebenenfalls alle von Google indexiert, sodass sich diese Dopplungen durchaus negativ auf die SEO Werte einer Seite auswirkt. Grundsätzlich kann zwischen internem und externem Duplicate Content unterschieden werden. Tritt eine inhaltliche Dopplung unter mehreren URL-Adressen der gleichen Domain auf, ist von internem Duplictae Content die Rede. Von Externem wird gesprochen, wenn die Inhalte auf mehreren unterschiedlichen Webseiten zu finden sind. Dies muss nicht zwingend durch vorsätzliche Plagiate geschehen, sondern kann auch andere Gründe haben. Es werden eventuell Herstellerangaben oder Pressemitteilungen direkt übernommen.

Wie entsteht interner Duplicate Content?

  • Erreichbarkeit der Seite mit oder ohne Angabe der Subdomain („www.“)
  • Einfaches und Verschlüsseltes Laden der Website (Erreichbarkeit über HTTP und HTTPS)
  • Trailing Slash: Erreichbarkeit einer Website mit und ohne Schrägstrich am Ende der URL
  • Case sensivity: Erreichbarkeit der Website mittels Groß- sowie Kleinschreibung
  • Index-Datei: Erreichbarkeit einer Website mit und ohne Index-Datei
  • Parameter: beispielsweise durch Filter in einem Onlineshop
  • Druck- oder Mobilversionen
  • Nicht passwortgeschützte Entwicklungsumgebungen
  • Paginierung beispielsweise bei Kommentaren unter Blogbeiträgen, Produktauflistungen oder Kategorie-Seiten

Da nicht all diese Fälle verhindert werden können und auch gar nicht sollen, ist der Canonical Tag ein beliebtes Hilfsmittel. Dieser verweist auf die Version bzw. die Seite, die als Ursprung angesehen werden soll. Somit können Suchmaschinen auslesen, welche URL-Adresse in den Suchergebnissen angezeigt werden soll. Wird dies nicht vom Webseitenbetreiber selbst angegeben, entscheiden die Algorithmen der Suchmaschinen. So kann es vorkommen, dass Seiten mit bereits überholten Informationen in den Suchergebnissen angezeigt werden oder qualitativ hochwertiger Inhalt durch die Dopplung schlechter bewertet wird und somit in den Suchergebnissen die hinteren Plätze belegt.

Implementierung

Es gibt verschiedene Arten der Implementierung. Wir zeigen an dieser Stelle zwei.

Einbindung über HTML

Der Tag wird im head der Seiten implementiert, die von der Indexierung ausgeschlossen werden sollen. Sind also beispielsweise zwei Seiten der gleichen Domain inhaltlich sehr ähnlich oder sogar identisch, so muss zunächst festgelegt werden, welche Seite in den Suchergebnissen angezeigt werden soll.

In unserem Beispiel gibt es folgende zwei Seiten mit gleichem Inhalt:

https://www.domain.de/hauptseite/ und https://www.domain.de/nebenseite/

Nur die https://www.domain.de/hauptseite/ soll indexiert werden. Um die andere Seite von der Indexierung auszuschließen wird im head des HTML-Dokuments der https://www.domain.de/nebenseite/ der Canonical Tag wie folgt eingefügt:

Einbindung über HTTP-Header

Bei dieser Variante wird die Information bei der Antwort deines Servers mit ausgegeben und kann mittels der header-Funktion und PHP wie folgt implementiert:

Hierbei muss jedoch darauf geachtet werden, dass die Funktion vor jeglichem HTML Code ausgelesen wird.

Worauf geachtet werden sollte:

  • Mischung mit anderen Robot-Tags vermeiden: besispielsweise nicht noindex und den Canonical Tag zusammen verwenden
  • Verlinkung erreichbarer und absoluter URL-Adressen (auch auf das Protokoll achten!)
  • Bei Paginierungen nicht auf die erste Seite verweisen, sondern jede Unterseite auf sich selbst verlinken
  • Den Tag auf jeder Seite nur ein Mal verwenden

Quellen:

https://ahrefs.com/blog/canonical-tags/

https://developers.google.com/search/docs/advanced/crawling/consolidate-duplicate-urls?hl=de#redirects-method

https://moz.com/blog/how-to-advanced-relcanonical-http-headers

Bildquellen:

Link Icon: https://www.flaticon.com/free-icon/link - erstellt von Freepik

Duplictae Content Icon: https://www.flaticon.com/free-icon/duplicate – erstellt von Andrean Prabowo

Kontakt

Für Ihre Fragen, Anregungen und Anmerkungen haben wir immer ein offenes Ohr.

Sie können uns natürlich auch telefonisch erreichen:
034298 / 208 478